Bundesjugendspiele

Bei schönstem Wetter fanden am 3. Juli für die 3. und 4. Klassen die Bundesjugendspiele statt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm konnten die Kinder sich im Weitsprung, 50-Meter-Sprint und dem Schlagballweitwurf messen. Zwischendurch konnte an einer Spielestation gespielt werden. Die Kinder zeigten tolle sportliche Leistungen, ein faires Miteinander und waren mit viel Spaß bei der Sache. Wir bedanken uns auch herzlich bei den Elternhelfern, die uns bei der Durchführung unterstützt haben.

Goba-Schläger

Die Kinder der Klassen 4a und 4b haben gemeinsam mit Frau Bente Goba-Schläger gebastelt. Hierbei war künstlerisches  und auch handwerkliches Geschick gefragt. Die Kinder haben gesägt, geschliffen und am Ende die Schläger bemalt. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Freude beim Herstellen der Schläger, sondern auch beim Spielen damit.

Grundschulsportfest

Am 19.06.2019 haben 12 Kinder der vierten Klassen am Grundschulsportfest in Rheine teilgenommen. Frau Borgel und Frau Kajüter haben die Kinder begleitet. Außerdem waren noch zwei Eltern zur Unterstützung mit in Rheine (Vielen Dank für die Unterstützung). Beim Staffellauf zeigten die Kinder herausragende Leistungen und belegten den 1. Platz. Insgesamt landete die St. Antonius-Schule Bevergern auf Platz 7. 14 Mannschaften waren angetreten.

Schulbusprojekt

Am Donnerstag, den 13.06.2019 war Frau Schepers von der RVM an der St. Antonius Schule zu Gast. Sie führte mit den Viertklässlern ein Sicherheitstraining im Schulbus durch, denn nach den Sommerferien werden die meisten Kinder mit dem Bus zu den weiterführenden Schulen fahren. Nach einer kurzen Einführung im Klassenraum ging es mit den Schultaschen raus zum Bus für einige praktische Übungen. So lernten die Kinder eindrucksvoll an der Kartoffel „Berta“, was passiert, wenn ein 12 t schwerer Bus über einen Fuß fährt oder am Kanister „Anton“, was bei einer Vollbremsung im Bus geschieht. Erstaunt waren die Kinder, dass das geordnete Einsteigen nicht nur sicherer, sondern auch deutlich schneller geht als wenn alle gleichzeitig und drängelnd versuchen, in den Bus zu kommen.