
Am heutigen Martinstag wurde den Kindern und Lehrerinnen die Pause ein wenig versüßt, indem der Förderverein Stutenkerle für alle vorbeigebracht hat. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Grundschule Bevergern
Am heutigen Martinstag wurde den Kindern und Lehrerinnen die Pause ein wenig versüßt, indem der Förderverein Stutenkerle für alle vorbeigebracht hat. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Am Dienstag, den 08.11.22 fand in der ersten Stunde ein Gottesdienst zu St. Martin mit dem Pastoralreferenten Josef Jans-Wenstrup in der Kirche statt. An diesem Gottesdienst durften wieder alle Kinder der Schule teilnehmen, was auch an dem lauten Gesang zu erkennen war. Vorbereitet wurde der Gottesdienst von den Kindern der 4. Klassen. Sie haben das Kyrie und die Fürbitten vorlesen. In einem kurzen Spielstück erzählten sie die Geschichte des Heiligen Martins aus der Sicht des Mantels.
Am 02.11. und 03.11.22 haben die Erst- und Viertklässler wieder eine gemeinsame Patenaktion gemacht. In einer Schulstunde sind sie in die Schulbücherei gegangen. Dort durften die Erstklässler in den Büchern stöbern und sich dann eines auswählen, das ihnen von den Paten vorgelesen wurde. Hierfür konnten sie sich einen gemütlichen Platz in der Aula und dem Computerraum suchen.
Am Donnerstag, den 29.09.2022 fand seit längerer Zeit wieder eine Schülerversammlung mit allen Kindern und Lehrerinnen in der Aula statt. Moderiert wurde sie von Calle und Mira, den Klassensprechern der Klasse 4a.
Zu Beginn sangen die Kinder der 3. und 4. Klassen das Friedenslied „Hevenu Shalom Alechem“, welches sie zuvor im Religionsunterricht mit Frau Bente eingeübt hatten. Danach folgten kurze Berichte über die Waldjugendspiele von Palina und Lutz aus der 4b sowie über die Klassenfahrt nach Lingen von Mira und Dario aus der 4b. Dazu wurden auch ein paar Fotos gezeigt. Weiter ging es mit dem Lied „Der Herbst ist da“, welches die Klassen 1a und 3a gemeinsam vorsangen. Begleitet wurde es von einigen Kinder der Klasse 3a auf Xylophonen, Boomwhackers und Frau Goer auf der Ukulele. Anschließend zeigten ein paar Kinder der 4.Klassen kurze Becherpercussion Präsentationen, die sie zuvor im Musikunterricht eingeübt hatten. Zum Abschluss ehrte Frau Borgel noch die jeweils besten Kinder in den drei Disziplinen „Weitsprung“, „Schlagballweitwurf“ und „50-m-Sprint“ der letzten Bundesjugendspiele. Sie erhielten neben viel Applaus auch einen Eisgutschein.