Pausenhelfer im Einsatz

Nun ist es soweit – die Pausenhelfer werden als Unterstützung für die Kinder in den Pausen eingesetzt. Ab November 2022 haben sich 23 Mädchen und Jungen aus den 4. Klassen freiwillig für die Pausenhelfer-AG angemeldet. Bei 8 Treffen wurden die Kinder von Frau Morkötter zu Pausenhelfern ausgebildet. Während der AG haben sie u.a. gelernt, welche Konflikte auf dem Schulhof entstehen, wie Konflikte gelöst werden können, welche Eigenschaften wichtig für einen Pausenhelfer sind und wie gutes Zuhören und Erzählen gelingen kann. Nun sind die Pausenhelfer bereit für die Praxis und freuen sich schon auf ihren Einsatz in der Pause Sie werden in Kleingruppen eingesetzt und können bei kleineren und größeren Problemen, z.B. Schuhe zubinden, Spielideen geben, trösten und Streit klären, unterstützen.

Kreismeisterschaften im Schulschach

Am Mittwoch, den 25.01.2023 nahmen 12 Jungen und 4 Mädchen aus den 2., 3. und 4. Klassen an den Kreismeisterschaften der Grundschulen im Schulschach teil. Begleitet von Frau Borgel, drei Müttern und einem Vater fuhren die Kinder mit dem Bus nach Greven, wo die Kreismeisterschaften im Forum der Anne-Frank-Realschule stattfanden. In vier Mannschaften spielten sie dort gegen Kinder aus anderen Schulen. Die drei Jungenmannschaften konnten sich am Ende über den 4., 9. und 10. Platz freuen. Besonders erfolgreich war unsere Mädchenmannschaft, die am Ende den 1. Platz belegte. Damit hat sie sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert, die am 10.03.2023 in Düsseldorf stattfindet.

Mein Körper gehört mir

In diesem Jahr findet wieder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ an unserer Schule statt. Das Projekt greift das wichtige Thema „Sexueller Missbrauch an Kindern“ auf, mit dem Ziel, Kinder zu sensibilisieren und zu stärken sowie wichtige Präventionsarbeit zu leisten. An drei Vormittagen sind zwei Schauspieler der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück zu Gast und spielen den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen in jeweils einer Schulstunde kurze Szenen vor und kommen anschließend mit den Kindern darüber ins Gespräch.

Unser Dank gilt dem Förderverein, der den Großteil der Kosten des Projektes übernimmt.

Kinderprinzenwahl

Nach zweijähriger Coronapause durfte in diesem Jahr wieder die Kinderprinzenwahl stattfinden. Am Freitag, den 13.01.2023 versammelten sich hierfür alle Viertklässlerinnen und Viertklässler in der vierten Stunde in der Aula. Dort wurden sie schon von einer Abordnung der Karnevalsgemeinschaft  Bevergern und Prinz Jürgen I mit seinem Gefolge erwartet. Nach ein paar Begrüßungsworten von Frau Borgel führte der Vorsitzende Manuel Pottmeier durch die Wahl. In fünf spannenden Wahlgängen konnten sich am Ende Tom (4a) als Kinderprinz, Jule (4a) als Kinderprinzessin, Dante (4a) als Herold, Mira (4a) als Heroldine sowie Ella (4a) und Palina (4b) als Türkenmariechen durchsetzen.

Fahrt zur Eissporthalle Rheine

Am 22.12., dem letzten Schultag des Jahres 2022 stand noch einmal eine besondere Aktion auf dem Stundenplan. Um 8.20 Uhr starteten alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und einige Elternhelfer mit vier Bussen zur Eissporthalle nach Rheine. Dort hatten sie die gesamte Eisfläche für sich. Zu weihnachtlicher Musik und mit bunter Beleuchtung konnte dort so manche Runde auf dem Eis gedreht werden. Zwischendurch durften sich die Kinder mit einem heißen Kakao oder einem Kinderpunsch ein wenig aufwärmen. Am Ende kehrten alle zufrieden, aber auch ein bisschen müde zurück zur Schule und verabschiedeten sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien.