Einschulung 2023

Am Dienstag, den 08.08.2023 hatten 65 Jungen und Mädchen ihren ersten Schultag an unserer Schule. Der Einschulungstag startete um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marien Kirche, der von den Viertklässlern, den zukünftigen Paten der Erstklässler, vorbereitet wurde. Anschließend machten die Kinder sich mit ihren Eltern und Angehörigen auf den Weg zur Schule. Dort wurden sie mit einem Spalier der Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 bis 4 und ihren Lehrerinnen begrüßt. In der Turnhalle fand dann eine kleine Einschulungsfeier statt. Nach einigen Begrüßungsworten von Frau Borgel spielten die Kinder der zweiten Klassen das Stück „Die Buchstabenhexe“ vor. Danach ging es mit den neuen Klassenlehrerinnen Frau Minnerup, Frau Richter und Frau Langelage in den Klassenraum für die erste Unterrichtsstunde.

Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start und eine schöne Schulzeit an der St. Antonius Schule.

Letzter Schultag

Am Mittwoch, den 21.06.2023 war der letzte Schultag für unsere Viertklässler, die nach den Sommerferien an die weiterführenden Schulen wechseln.

Zum Abschied stellten sich die Kinder der anderen Klassen und ihre Lehrerinnen zu einem Spalier auf. Zu dem Lied „Ein Hoch auf uns“ winkten sie den Viertklässlern mit Tüchern zu, als diese zum letzten Mal den Weg aus der St. Antonius Schule liefen.

Anschließend ging es zum Abschlussgottesdienst in die Kirche, zu dem auch viele Eltern gekommen waren. Nach einer kurzen Ansprache von Frau Borgel blickten die Kinder noch einmal auf ihre Grundschulzeit zurück, schauten aber auch nach vorn und überlegten, wie es wohl an den neuen Schulen werden wird. Pastoralreferent Josef Jans-Wenstrup segnete zum Schluss jedes Kind und entließ diese dann mit guten Wünschen in die Sommerferien.

Wir wünschen allen Kindern unserer Schule und ihren Familien schöne, erholsame Ferien und den Viertklässlern einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen.

Kletterwald

Am Freitag, den 26.05.2023 ging es für die 4. Klassen und ihre Klassenlehrerinnen Frau Bente und Frau Langelage in den Kletterwald nach Ibbenbüren. Nach einer ausgiebigen Einweisung konnten die Kinder die verschiedenen Kletterparcours nach ihrem Können selbstständig ausprobieren.

Möglich hat diese Fahrt der Förderverein gemacht, der die gesamten Kosten übernommen hat, weil die Viertklässler aufgrund der Coronapandemie nicht die Möglichkeit hatten, an dem Zirkusprojekt teilzunehmen.

Die Kinder hatten einen tollen Tag, der bei vielen bestimmt zu den Highlights der Grundschulzeit zählen wird.

Radfahrprüfung

Am Mittwoch, den 17.05.2023 fand für die Viertklässler die praktische Radfahrprüfung statt. Nachdem die Kinder sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr beschäftigt hatten, konnten sie nun ihr Können unter Beweis stellen. Am Endes des Tages waren alle Kinder glücklich, diese Aufgabe gemeistert zu haben und nahmen stolz ihren Fahrradführerschein in Empfang.

Wir danken allen Elternhelfern, die uns bei der Radfahrausbildung unterstützt haben.

Schulbustraining

Am Freitag, den 12.05.2023 fand für die Viertklässler das Schulbustraining durch die RVM statt. Hierbei lernten die Kinder, wie sie sich richtig an der Bushaltestelle und im Bus verhalten, damit sie nach den Sommerferien gut und sicher zu den weiterführenden Schulen kommen. Besonders beeindruckend war dabei, was bei einer Vollbremsung im Bus passieren kann. Überrascht waren die Jungen und Mädchen auch darüber, dass das langsame und geordnete Einsteigen nicht nur sicherer ist, sondern auch deutlich schneller geht, als wenn alle gleichzeitig und möglichst schnell versuchen in den Bus zu kommen.