Einschulung 2024

Am Donnerstag, den 22.08.2024 hatten 43 Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag an der St. Antonius Schule. Der Tag begann um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Marien Kirche. Dieser wurde von den Klasse 4a und 4b vorbereitet. Anschließend ging es zur Schule, wo die Kinder und ihre Eltern mit einem Spalier auf dem Schulhof begrüßt wurden. In der Turnhalle fand dann eine kurze Einschulungsfeier statt. Nach ein paar Begrüßungsworten von Frau Borgel präsentierten die Kinder des 2. Jahrgangs einen Einschulungs-Rap, den sie mit Instrumenten begleiteten und ein kurzes Einschulungsstück. Danach ging es endlich mit den neuen Klassenlehrerinnen Frau Bente und Frau Remmersmann in den Klassenraum für die erste Schulstunde.

Wir wünschen allen Kinder einen guten Start und eine schöne Schulzeit an unserer Schule.

Letzter Schultag

Am Freitag, den 05.07.2024 war der letzte Schultag für unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler. Um sich von ihnen zu verabschieden, versammelten sich alle anderen Kinder und Lehrkräfte gegen halb zehn auf dem Schulhof und bildeten einen Spalier mit bunten Tüchern. Zu den Klängen des Liedes „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani liefen die Kinder der 4. Klassen, Frau Borgel und die Klassenlehrerinnen Frau Bente und Frau Hagedorn durch den Spalier und ließen sich feiern.

Anschließend fand dann der Abschlussgottesdienst in der Kirche statt, zu dem auch viele Eltern gekommen waren.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien und den Viertklässlerinnen und Viertklässlern einen guten Start an den weiterführenden Schulen.

Schülerversammlung am 04.07.2024

Am Donnerstag, den 04.07.2024 fand die letzte Schülerversammlung des Schuljahres statt. In der 2. Stunde versammelten sich alle Kinder und Lehrkräfte in der Aula. Moderieren durften dieses Mal Ida und David aus der Klasse 3a. Den Anfang machte die Klasse 4a mit einem Tanz, für den sie viel Applaus und Zugabe-Rufe ernteten. Anschließend präsentierten Ida und David einen selbst erstellten Film zu dem Besuch der Drittklässler im Heimathaus in Bevergern. Danach führten auch die Kinder der Klasse 4b einen selbst ausgedachten Tanz auf der Bühne vor. Tom und Tia aus der Klasse 4b spielten ein Lied auf der Trompete und dem Klavier vor. Im Anschluss berichteten Ben und Nele aus der Klasse 3b von dem Besuch des Bürgermeisters David Ostholthoff, der die Drittklässler vor ein paar Wochen besucht und ihre Fragen beantwortet hat. Zur Einstimmung in die Sommerferien sangen alle gemeinsam das Lied „Ferienzeit“. Zum Schluss bedankte Frau Borgel sich bei dem gesamten Kollegium für die Arbeit im letzten Schuljahr, was mit großem Applaus der Kinder unterstützt wurde, und wünschte allen schon mal tolle Sommerferien.

Eis essen

Zum Ende des Schuljahres hat der Förderverein allen Kindern unserer Schule ein Eis in der Eisdiele spendiert. Auch wenn die Temperaturen etwas wärmer sein könnten, freuten die Kinder sich sehr darüber.

Hitzefrei

Aufgrund der hohen Temperaturen bekommen die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, den 27.06.2024 hitzefrei. Der Unterricht endet nach der 4. Stunde um 11.35 Uhr. Die Betreuung „Schule von acht bis eins“ und die OGGS finden statt.